Tagesbäckerei von 0 auf 100 – „mit der Langzeitführung die kühle Gare beherrschen

In diesem praxisorientierten Seminar mit Oleg Mook lernen Sie alles über die Vorteile und Techniken der Gärverzögerung und kalten Gare.

Donnerstag, 08.05.2025, von 9 bis 16 Uhr

In diesem praxisorientierten Seminar mit Oleg Mook, Leiter des Bäckermeisterkurses und Autor von Fachartikeln, lernen Sie alles über die Vorteile und Techniken der Gärverzögerung und kalten Gare. In der Theorie und Praxis werden umfassend etablierte sowie innovative Methoden vermittelt. Sie erwarten zwei Tage mit Vorträgen, Herstellen und Backen sowie Produktverkostung und Besprechung in der Gruppe. Am Ende erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, eine Rezeptsammlung und die Kursunterlagen.

Das vorgestellte Produktspektrum umfasst Kleingebäcke, Brote, Feingebäck wie Plunder oder Krapfen sowie auch Spezialbrote. Auch die Mehlmischungen, Variationen und Qualitäten der verwendeten Mahlerzeugnissen gehen weit über Standardmehle hinaus.

Startdatum:
08.05.2025 - 09:00
Enddatum:
09.05.2025 - 16:00
Kosten:
490,00 Euro
Kategorie:
Nachrichten Seminare
Backtechnologie
Seminare

Mit einer Vielzahl an Methoden und Beispielen aus der Praxis zeigen wir Ihnen, wie Sie Flexibilität in Ihre Abläufe bringen – ohne Kompromisse bei der Qualität. Ein Theorievortrag und ein ausführliches Rezept-Handout ergänzen die praktischen Einheiten.

Akademie des bayerischen Bäckerhandwerks
Josef-Schöfer-Straße 1
82166 Gräfelfing
https://baecker-bayern.de/akademie/

Ansprechpartner:
Antje Hunger
lochham@baecker-bayern.de
08924414570

Oleg Mook
Fachlehrer, Bäckermeister, Betriebswirt des Handwerks