Meisterbrief – ein Wertpapier ohne Kursschwankungen

„Handwerk ist nicht nur Tradition, sondern vor allem Innovation“, unterstrich Günter Wagner, stv. Landesinnungsmeister des Bayerischen Bäckerhandwerks, in seiner Festrede bei der Zeugnisübergabe an die erfolgreichen Teilnehmer des 197. Meisterkurses der Bäckerakademie Lochham. Zusammen mit Geschäftsführer Stephan Kopp, Kursleiter Oleg Mook und dem Vorsitzenden des Meisterprüfungsausschusses, Helmut Wiedemann, geschäftsführender Vorstand der BÄKO München, gratulierte er den Jungmeistern.

Wagner verglich den Meisterbrief mit einer erfolgreich abgeschlossenen Investition, die aber nicht den Schwankungen der Börse ausgesetzt sei: „Ihr Meisterbrief gewinnt mit jedem Jahr Berufserfahrung an Wert!“ Er riet dazu, das positive Image des Bäckerhandwerks beim Verbraucher zu nutzen und sich nicht unter Wert zu verkaufen. Wichtig war ihm der Hinweis, dass die Betriebe und die Jungmeister weiter Lehrlinge ausbilden sollen. „Leben Sie die Werte und die Leidenschaft für unser Handwerk vor!“

Kursleiter Oleg Mook machte deutlich, „dass der Lochhamer Abschluss nicht nur ein Meistertitel, sondern ein Gütesiegel ist“. Der Titel verbinde die Jungmeister mit vielen Generationen vorangegangener Meister und sei somit Anspruch, „unsere Bäckertradition mit neuen Impulsen in die Zukunft zu führen“. Der Meisterbrief sei der Beginn einer neuen Reise, in der es gelte Verantwortung zu übernehmen.

Die Kurssprecher Felix Benedikter und Matthias Brehm bedankten sich beim Kompetenzteam der Akademie für die Unterstützung und auch bei ihren Familien und Verwandten, die die Zeit in der Schule in den heimischen Betrieben überbrücken mussten. Im Rahmen einer kleinen Bildershow ließen sie den Kurs noch einmal schmunzelnd Revue passieren.

Helmut Wiedemann betonte: „Es war eine schwere Prüfung und Sie haben sich gut geschlagen.“ Jungmeister Johannes Drexler wurde als Kursbester geehrt. Zum erfolgreichen Abschluss hätten sicher nicht zuletzt das qualifizierte Fachpersonal, die mit modernster Technik ausgestatteten Unterrichtsräume und das Lernumfeld in ruhiger Waldrandlage beigetragen. Lochham habe sich zur „Schmiede der besten Meister und Meisterinnen“ entwickelt, ist Geschäftsführer Stephan Kopp überzeugt und verweist dabei auf über 6.000 erfolgreiche Absolventen der verbandseigenen Bäckerakademie.

Die Meisterfeier, die mit einem Sektempfang im Foyer begonnen hatte, schloss mit einem gemeinsamen Mittagessen mit Brotbüfett.

2024-12_Meisterschueler_Gruppe_2.jpeg
DSC04891.jpeg
DSC04894.jpeg
DSC04899.jpeg
DSC04906.jpeg
DSC04909.jpeg
DSC04916.jpeg
DSC04921.jpeg
DSC04926.jpeg
DSC04932.jpeg
DSC04942.jpeg
DSC04944.jpeg
2024-12_Meisterschueler.jpeg
2024-12_Meisterschüler_Gruppe_Tor_2.jpeg